|
Rauchzeichen!
|
Bis ins Regierungsviertel in Berlin sind die Rauchzeichen der Waldbrände in Brandenburg zu riechen. „Wenn der Klimawandel in die Nase steigt“, titelt die TAZ. Weiterlesen »
|
|
|
Franz Alt: „Stehzeug“ vs. Carsharing
|
Transparenz TV | Montag, 08. Juli 2019 | 20:30 Uhr mit Livechat Weiterlesen »
|
|
|
„Dicke Luft“ auf Radwegen in Städten
|
Studie zur Luftqualität beim Radfahren in urbanen Ballungsräumen. Weiterlesen »
|
|
|
Schulze: CO2-Preis kann sozial gerecht gestaltet werden
|
Neue Gutachten für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung vorgestellt. Weiterlesen »
|
|
|
BEE begrüßt Stadtwerke-Initiative für Grüngasquote im Gasnetz
|
Für das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2050 muss selbstverständlich auch das Gasnetz treibhausgasneutral werden. Weiterlesen »
|
|
|
Das ABC des Abfalls
|
Wohin mit unserem Müll: Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. gibt Tipps. Weiterlesen »
|
|
|
Alles auf eine Karte?!
|
Wovon in Deutschland seit Langem geträumt wird, gibt es in den Niederlanden seit Jahren. Die Niederlande haben nur ein System für den gesamten öffentlichen Verkehr. Weiterlesen »
|
|
|
Praktizierter Insektenschutz: BUND feiert bundesweit 500 pestizidfreie Kommunen
|
„Mit dem Verzicht auf Herbizide und andere chemisch-syntethischen Gifte leisten die pestizidfreien Städte und Gemeinden einen großen Beitrag für den Schutz von Mensch und Umwelt“. Weiterlesen »
|
|
|
Offener Brief an den Münchner Stadtrat
|
125 Münchner NGOs, Verbände und Unternehmen unterstützen die Forderungen von Fridays for Future München. Weiterlesen »
|
|
|
Modellprojekt „Schulweghelden – Auf die Füße, fertig, los!“
|
„Es herrscht Stress, es wird gehupt, die Luft ist mit Abgasen verpestet. Wir müssen dringend etwas tun gegen das Auto-Gedränge vor den Schulen!“. Weiterlesen »
|
|
|
Erstmals in unserer Geschichte: Solarstrom war im Juni 2019 der größte Stromlieferant in Deutschland
|
Im Juni 2019 war erstmals in der Geschichte der Solarstrom Nummer 1 in Deutschland. Auch hat nie zuvor in Deutschland in einem Monat Solar mehr Strom als die Braunkohle geliefert. Weiterlesen »
|
|
|
Aktivität von Brennstoffzellen-Katalysatoren verdoppelt
|
Modellierung zeigt optimale Größe für Platin-Katalysatorpartikel. Weiterlesen »
|
|
|
Zahl des Monats: 44 Klagen wegen Fehlplanungen bei Windenergie in zehn Jahren
|
Nicht der NABU verhindert den Windenergieausbau, sondern eine planlose Energiepolitik. Weiterlesen »
|
|
|
Svenja Schulze: „Ein Meilenstein für den Klimaschutz im Straßengüterverkehr“
|
Deutschland stimmt für EU-weite CO2-Flottengrenzwerte für Lkw. Weiterlesen »
|
|
|
Effiziente Partner: Wärmepumpe und Fußbodenheizung
|
Die Initiative WÄRME+ erklärt die Vorteile dieser Kombination. Weiterlesen »
|
|
|
Greenpeace-Report: Tiefseebergbau bedroht marine Ökosysteme
|
Lizenzen für eine Million Quadratkilometer Meeresboden erteilt. Weiterlesen »
|
|
|
Neue Methode entfesselt Solarzellen
|
Excitonen können Wirkungsgrad verdoppeln und Potenzial ausnutzen. Weiterlesen »
|
|
|
Expertenkommission Fracking übergibt ersten Bericht an den Deutschen Bundestag
|
Bisher keine Anträge auf Probebohrungen. Weiterlesen »
|
|
|
Bienen – Artenschutz mit Gentechnik?
|
Gen-Schere CRISPR soll Bienen resistent gegen Pestizide machen. Weiterlesen »
|
|
|
Verantwortungsbewusstes Handeln der Politik für Erneuerbare erforderlich
|
Ohne entsprechende Übergangslösung droht der Photovoltaik 2020 ein dramatischer Markteinbruch. Weiterlesen »
|
|
|
Nach den großen Debatten der EU-Klimawahl: Wo bleiben die politischen Klimanotstandsbeschlüsse?
|
Der Bundestag geht in die Sommerpause. Weiterlesen »
|
|
|
Heizen mit Erneuerbaren lohnt sich
|
Regenerative im Vergleich zu fossilen Brennstoffen dauerhaft günstiger. Weiterlesen »
|
|
|
GAP: „Kurswechsel einleiten, enkeltaugliche Landwirtschaft ermöglichen“
|
Julia Klöckner muss sich in Brüssel bei der Reform der GAP dringend für einen Kurswechsel einsetzen. Weiterlesen »
|
|
|
NATURSTROM AG: Bundesratsbeschluss stärkt Mieterstrom
|
Mieterstrom hat ein enormes Potenzial, die Energiewende in die Städte zu bringen. Weiterlesen »
|
|
|
NABU: Bundesregierung auf dem Betonweg
|
Tschimpke: Vorschläge der Baulandkommission führen in die Irre. Weiterlesen »
|
|
|
Solar- und Windenergieanlagen erzeugen im ersten Halbjahr 2019 mehr Strom als Kohlekraftwerke
|
In Summe produzierten die erneuerbaren Energiequellen Solar, Wind, Wasser und Biomasse im ersten Halbjahr 2019 ca. 127,4 TWh. Weiterlesen »
|
|
|
Erneuerbare: Rund 50 Prozent Grünstrom
|
Trotz zahlreicher Hindernisse und viel Gegenwind von den politisch Verantwortlichen steigt der Anteil der erneuerbaren Energieträger an der Stromversorgung im ersten Halbjahr deutlich. Weiterlesen »
|
|
|
Erneuerbare Energien sichern Preisstabilität
|
Preisausschläge auf dem Regelstrommarkt machen tiefe Analyse notwendig. Weiterlesen »
|
|
|
Bundesumweltministerium sucht innovative Ideen zur Anpassung an den Klimawandel
|
Mit dem Programm „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ werden Projekte bis zu 300.000 Euro gefördert. Weiterlesen »
|
|
|
Klimaauswirkungen von Wolken aus Flugzeugkondensstreifen können sich bis 2050 verdreifachen
|
Diese anthropogenen Kondensstreifen-Zirren nehmen Einfluss auf das globale Klima. Weiterlesen »
|
|
|
Die Flüsse der Welt sind voll mit Antibiotika
|
Vom Tigris bis zur Themse: Eine Studie findet gefährliche Antibiotika-Konzentrationen in vielen Flüssen weltweit. Weiterlesen »
|
|
|
Sofortprogramm Klimaschutz von Bündnis 90/Die Grünen
|
Bundesregierung unter Druck jetzt Ergebnisse vorzulegen. Weiterlesen »
|
|
|
|
Letztes Wochenende wurden in Niederbergkirchen gleich zwei neue große Bürgersolarparks eingeweiht. Weiterlesen »
|
|
|
Erfolgreiche Wärmewende durch innovative Kältetechnologien
|
80% CO2-Einsparung sind möglich. Weiterlesen »
|
|
|
Doppelrekord! Noch nie war ein Juni in Deutschland wärmer und sonniger
|
Der Juni 2019 ist in Deutschland der wärmste und sonnigste Juni seit dem Beginn flächendeckender Messungen. Weiterlesen »
|
|
|
Handelsabkommen EU–Mercosur
|
Die EU und die vier südamerikanischen Mercosur-Staaten haben eine riesige Freihandelszone gegründet. Bauern und Umweltschützer kritisieren das Abkommen. Doch Umwelt- und Sozialstandards können nun leichter überwacht werden. Zudem verpflichten sich die Länder zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. Weiterlesen »
|
|
|
Zwei Stunden Natur pro Woche halten gesund
|
Ein mindestens zweistündiger Aufenthalt pro Woche in der freien Natur ist entscheidend, wenn es um die Erhaltung der Gesundheit und des psyischen Wohlbefindens geht. Weiterlesen »
|
|
|
Nachhaltige Monatshygiene erobert Deutschland
|
Eine Frau menstruiert bis zu 500 Mal in ihrem Leben und verbraucht dabei im Schnitt zwischen 10.000 und 17.000 Tampons und Binden. Weiterlesen »
|
|
|